Die Gemüse-Tarte mit Ziegenkäse ist ein wahres Meisterwerk der vegetarischen Küche – ein Gericht, das nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch seine Optik beeindruckt. Die Kombination aus knusprigem Mürbeteig, saftigem, farbenfrohem Gemüse und cremigem Ziegenkäse schafft ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl Vegetarier als auch Fleischliebhaber überzeugt.

Die Zubereitung mag auf den ersten Blick aufwendig erscheinen, doch mit ein wenig Planung und den richtigen Tipps gelingt dieses Gericht auch Anfängern. Der Teig kann bereits am Vortag zubereitet werden, und das Gemüse lässt sich nach Saison und persönlichem Geschmack variieren. So wird diese Tarte zu einem vielseitigen Grundrezept, das Sie immer wieder neu interpretieren können.
Zutaten (für eine Tarteform mit 28 cm Durchmesser, 6-8 Portionen)
Für den Mürbeteig:
- 250 g Mehl (Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
- 125 g kalte Butter, in kleinen Stücken
- 1 Ei (Größe M)
- 1/2 TL Salz
- 2-3 EL eiskaltes Wasser
- 1 Prise Zucker
Für die Gemüsefüllung:
- 2 rote Zwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
- 1 rote Paprika, in dünne Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in dünne Streifen geschnitten
- 1 kleine Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten
- 200 g Kirschtomaten, halbiert
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico-Essig
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Für die Käsefüllung:
- 200 g Ziegenkäserolle (mild oder kräftig, je nach Geschmack)
- 3 Eier (Größe M)
- 200 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 50 g geriebener Parmesan
- 1 Bund frische Kräuter (z.B. Thymian, Rosmarin, Petersilie), fein gehackt
- 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zum Garnieren:
- Einige Zweige frischer Thymian
- 2 EL Pinienkerne, leicht geröstet
- Etwas Honig zum Beträufeln (optional)
- Frische Microgreens oder Rucola
Zubereitung
Für den Mürbeteig:
1. Teig vorbereiten: Das Mehl mit dem Salz und der Prise Zucker in einer großen Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Fingerspitzen oder einem Teigkneter zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
2. Teig zusammenfügen: Das Ei und 2 EL eiskaltes Wasser hinzufügen und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, noch etwas Wasser hinzufügen. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (idealerweise 1 Stunde) im Kühlschrank ruhen lassen.
3. Teig ausrollen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er etwas größer als die Tarteform ist. Den Teig vorsichtig in die gefettete Form legen und den überstehenden Teig abschneiden oder nach innen einschlagen.
4. Blindbacken: Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Ein Stück Backpapier auf den Teig legen und mit Hülsenfrüchten oder Backbohnen beschweren. Den Teig für 15 Minuten blindbacken. Dann die Hülsenfrüchte und das Backpapier entfernen und den Boden für weitere 5 Minuten backen, bis er leicht goldbraun ist.
Für die Gemüsefüllung:
1. Gemüse vorbereiten: Während der Teig im Ofen ist, das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebelringe hinzufügen und für 3-4 Minuten anbraten, bis sie weich werden. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und für weitere 30 Sekunden anbraten.
2. Gemüse anbraten: Die Paprikastreifen und Zucchinischeiben hinzufügen und für etwa 5-7 Minuten anbraten, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Die halbierten Kirschtomaten, den Thymian und den Rosmarin hinzufügen und für weitere 2 Minuten anbraten.
3. Abschmecken: Mit Balsamico-Essig ablöschen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Gemüse vom Herd nehmen und beiseite stellen.
Für die Käsefüllung:
1. Eier-Sahne-Mischung: In einer Schüssel die Eier mit der Sahne und der Milch verquirlen. Den geriebenen Parmesan, die gehackten frischen Kräuter, Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
2. Ziegenkäse vorbereiten: Die Ziegenkäserolle in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Zusammensetzen und Backen:
1. Tarte füllen: Das angebratene Gemüse gleichmäßig auf dem vorgebackenen Tarteboden verteilen. Die Ziegenkäsescheiben darauf anordnen. Die Eier-Sahne-Mischung vorsichtig darüber gießen.
2. Backen: Die Tarte für 30-35 Minuten backen, bis die Füllung fest ist und die Oberfläche goldbraun ist. Falls die Oberfläche zu schnell bräunt, die Tarte mit Alufolie abdecken.
3. Ruhen lassen: Die Tarte aus dem Ofen nehmen und für etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit sie sich festigen kann.
4. Garnieren und servieren: Vor dem Servieren die Tarte mit frischen Thymian-Zweigen, gerösteten Pinienkernen und nach Belieben mit etwas Honig garnieren. Einige frische Microgreens oder Rucola darüber streuen.
Tipps und Variationen
Teigvariationen: Für eine schnellere Version können Sie fertigen Blätterteig oder Mürbeteig aus dem Kühlregal verwenden. Für eine vollwertigere Variante können Sie einen Teil des Weißmehls durch Vollkornmehl ersetzen.
Gemüsevariationen: Je nach Saison können Sie das Gemüse variieren. Im Frühling eignen sich Spargel und Erbsen, im Sommer Auberginen und Tomaten, im Herbst Kürbis und Pilze.
Käsevariationen: Statt Ziegenkäse können Sie auch Feta, Ricotta oder Blauschimmelkäse verwenden. Jede Käsesorte verleiht der Tarte einen eigenen Charakter.
Kräutervariationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen frischen Kräutern wie Basilikum, Oregano oder Salbei, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen.
Vegane Option: Für eine vegane Version können Sie den Ziegenkäse durch veganen Käse oder marinierte Tofu-Scheiben ersetzen und die Eier-Sahne-Mischung durch eine Mischung aus Seidentofu, Sojamilch und Kichererbsenmehl.
Vorbereitung: Der Teig kann bis zu 2 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Gemüse kann am Vortag angebraten und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Aufbewahrung: Die fertige Tarte hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage und kann kalt oder leicht erwärmt genossen werden.
Serviervorschlag: Servieren Sie die Tarte mit einem frischen grünen Salat mit Zitronendressing für ein komplettes Mittagessen oder Abendessen.
Nährwertangaben (pro Portion, bei 8 Portionen)
- Kalorien: ca. 420 kcal
- Protein: ca. 14 g
- Kohlenhydrate: ca. 30 g
- Fett: ca. 28 g (davon gesättigte Fettsäuren: ca. 15 g)
- Ballaststoffe: ca. 3 g
- Natrium: ca. 450 mg
- Calcium: ca. 200 mg (20% der empfohlenen Tagesdosis)
- Vitamin A: ca. 25% der empfohlenen Tagesdosis
- Vitamin C: ca. 60% der empfohlenen Tagesdosis
- Eisen: ca. 15% der empfohlenen Tagesdosis
Diese knusprige Gemüse-Tarte mit Ziegenkäse ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch ein nährstoffreiches Gericht. Die Kombination aus Gemüse, Eiern und Käse liefert hochwertiges Protein, während das bunte Gemüse eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien beisteuert. Der Mürbeteig sorgt für komplexe Kohlenhydrate und die Fette aus dem Ziegenkäse und der Sahne für Sättigung und Geschmack.
Die Tarte ist ein perfektes Beispiel dafür, wie raffiniert und vielseitig vegetarische Küche sein kann. Sie vereint verschiedene Texturen und Aromen zu einem harmonischen Ganzen und beweist, dass fleischlose Gerichte keineswegs langweilig oder eintönig sein müssen. Mit ihrer eleganten Optik und dem ausgewogenen Geschmack ist sie ein ideales Gericht für besondere Anlässe, aber auch für den Alltag, wenn Sie sich etwas Besonderes gönnen möchten.