Risotto ist ein Klassiker der italienischen Küche, der für seine cremige Konsistenz und seinen unvergleichlichen Geschmack bekannt ist. Diese vegetarische Variante mit frischem Brokkoli und gerösteten Mandeln vereint Tradition mit modernen Aromen und schafft ein Gericht, das sowohl nahrhaft als auch unglaublich köstlich ist. Die sanfte Süße des Brokkolis harmoniert perfekt mit der nussigen Note der Mandeln, während der Parmesan dem Ganzen eine angenehme Würze verleiht.

Was viele nicht wissen: Risotto ist eigentlich gar nicht so kompliziert zuzubereiten, wie oft angenommen wird. Mit ein wenig Geduld und den richtigen Zutaten gelingt dieses cremige Brokkoli-Risotto auch Anfängern in der Küche. Der Schlüssel liegt im langsamen Garen und regelmäßigen Rühren, wodurch die Stärke aus dem Reis freigesetzt wird und für die charakteristische samtige Textur sorgt.
Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine ausgezeichnete Möglichkeit, mehr Gemüse in den Speiseplan zu integrieren. Brokkoli ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, während der Risottoreis für langanhaltende Energie sorgt. Die Mandeln fügen nicht nur einen angenehmen Crunch hinzu, sondern sind auch eine gute Quelle für gesunde Fette und Proteine. So wird dieses Risotto zu einer ausgewogenen Mahlzeit, die sowohl Genießer als auch gesundheitsbewusste Esser überzeugt.
Zutaten
Für das Risotto:
- 300 g Risottoreis (Arborio oder Carnaroli)
- 1 mittelgroßer Brokkoli (ca. 400-500 g)
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 150 ml trockener Weißwein
- 1 Liter Gemüsebrühe, heiß
- 50 g Butter
- 80 g frisch geriebener Parmesan (plus etwas mehr zum Servieren)
- 2 EL Olivenöl
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 Bio-Zitrone (Abrieb und 1 EL Saft)
Für die Garnitur:
- 60 g Mandeln, gehobelt oder grob gehackt
- 2 EL frische Petersilie, fein gehackt
- Optional: einige Brokkoliröschen, blanchiert für die Dekoration
- Optional: zusätzliche Parmesanspäne
Zubereitungsschritte
1. Vorbereitung der Zutaten: Den Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen. Die Stiele schälen und in kleine Würfel schneiden. Etwa ein Viertel der Röschen beiseite legen (für die spätere Garnitur), den Rest in kochendem Salzwasser für 3-4 Minuten blanchieren, bis sie bissfest sind. Abgießen, kalt abschrecken und beiseite stellen.
2. Mandeln rösten: Die Mandeln in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun rösten, dabei regelmäßig schwenken, um ein gleichmäßiges Rösten zu gewährleisten. Sobald sie duften und leicht gebräunt sind, aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
3. Gemüsebrühe vorbereiten: Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und warm halten. Eine heiße Brühe ist entscheidend für die richtige Entwicklung der Stärke im Reis.
4. Brokkoli-Püree zubereiten: Etwa die Hälfte der blanchierten Brokkoliröschen in einem Mixer oder mit einem Stabmixer mit etwas Gemüsebrühe (ca. 100 ml) zu einem glatten Püree verarbeiten. Dieses Püree wird später dem Risotto eine schöne grüne Farbe und intensiven Geschmack verleihen.
5. Risotto anschwitzen: In einem großen, schweren Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Die fein gewürfelte Zwiebel darin glasig dünsten (ca. 3-4 Minuten), dann den gehackten Knoblauch hinzufügen und weitere 30 Sekunden dünsten, bis er duftet.
6. Reis hinzufügen: Den Risottoreis in den Topf geben und unter ständigem Rühren für etwa 2 Minuten anrösten, bis er leicht glasig wird. Dies öffnet die Stärkekörner und bereitet den Reis auf die Absorption der Flüssigkeit vor.
7. Mit Wein ablöschen: Mit dem Weißwein ablöschen und unter ständigem Rühren kochen lassen, bis der Wein fast vollständig absorbiert ist. Der Alkohol verdampft, während die Säure und die Aromen des Weins im Reis verbleiben.
8. Brühe nach und nach hinzufügen: Nun die heiße Gemüsebrühe nach und nach hinzufügen – immer etwa eine Kelle, dann rühren und warten, bis die Flüssigkeit fast vollständig absorbiert ist, bevor die nächste Kelle hinzugefügt wird. Dieser Prozess dauert etwa 18-20 Minuten. Der Reis sollte am Ende bissfest (al dente) sein und das Risotto eine cremige Konsistenz haben.
9. Brokkoli integrieren: Nach etwa 15 Minuten Garzeit das Brokkoli-Püree und die restlichen blanchierten Brokkoliröschen (in kleine Stücke geschnitten) unter das Risotto rühren. Weitere 3-5 Minuten köcheln lassen, bis alles gut integriert ist.
10. Risotto vollenden (Mantecatura): Den Topf vom Herd nehmen und die kalte Butter in Stücken sowie den geriebenen Parmesan unterrühren. Dies ist die sogenannte “Mantecatura”, ein wichtiger Schritt, der dem Risotto seine endgültige Cremigkeit verleiht. Abrieb und Saft der Zitrone hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
11. Ruhen lassen: Den Topf abdecken und das Risotto für 2 Minuten ruhen lassen. Dies erlaubt es den Aromen, sich zu verbinden und dem Risotto, seine perfekte Konsistenz zu erreichen.
12. Anrichten und garnieren: Das Risotto auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit den gerösteten Mandeln, frischer Petersilie und, falls gewünscht, mit den zurückgehaltenen blanchierten Brokkoliröschen und zusätzlichen Parmesanspänen garnieren. Sofort servieren.
Tipps und Variationen
Vegane Alternative: Für eine vegane Version können Sie die Butter durch hochwertiges Olivenöl oder vegane Margarine ersetzen und statt Parmesan Hefeflocken oder veganen Käseersatz verwenden.
Reissorte: Traditionell wird für Risotto Arborio- oder Carnaroli-Reis verwendet, da diese Sorten besonders stärkehaltig sind und die cremige Konsistenz fördern. Im Notfall kann auch Rundkornreis verwendet werden, jedoch nicht Langkornreis, da dieser zu trocken wird.
Gemüsevariationen: Statt Brokkoli können Sie auch andere saisonale Gemüsesorten wie Spargel im Frühling, Zucchini im Sommer oder Kürbis im Herbst verwenden. Die Grundzubereitung bleibt gleich.
Nussvariationen: Anstelle von Mandeln können auch Pinienkerne, Walnüsse oder Haselnüsse verwendet werden. Jede Nusssorte bringt ihre eigene geschmackliche Note mit.
Kräutervariationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen frischen Kräutern wie Basilikum, Thymian oder Salbei, um dem Risotto unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu verleihen.
Vorbereitungstipp: Das Brokkoli-Püree kann bereits einen Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, was die Zubereitung am Tag des Servierens beschleunigt.
Serviervorschlag: Dieses Risotto eignet sich hervorragend als Hauptgericht, kann aber auch als Beilage zu gegrilltem Gemüse oder als Vorspeise in kleineren Portionen serviert werden.
Aufwärmen: Übrig gebliebenes Risotto am nächsten Tag mit etwas Brühe oder Wasser in einer Pfanne erwärmen und dabei ständig rühren, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen. Alternativ können aus kaltem Risotto auch köstliche Arancini (frittierte Reisbällchen) zubereitet werden.
Nährwertangaben (pro Portion, ca. 4 Portionen)
- Kalorien: ca. 550 kcal
- Protein: 18 g
- Kohlenhydrate: 65 g
- davon Zucker: 3 g
- Fett: 25 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 10 g
- Ballaststoffe: 6 g
- Natrium: 800 mg
- Vitamin C: 70% der empfohlenen Tagesdosis
- Calcium: 25% der empfohlenen Tagesdosis
- Eisen: 15% der empfohlenen Tagesdosis
Dieses cremige Brokkoli-Risotto mit gerösteten Mandeln ist mehr als nur ein einfaches Abendessen – es ist eine Hommage an die italienische Küche mit einem modernen, vegetarischen Twist. Die Kombination aus cremigem Reis, zartem Brokkoli und knackigen Mandeln schafft ein Geschmackserlebnis, das sowohl raffiniert als auch bodenständig ist. Die leuchtend grüne Farbe macht es zudem zu einem optischen Highlight auf jedem Teller.
Was dieses Gericht besonders auszeichnet, ist seine Vielseitigkeit: Es kann als elegantes Dinner für Gäste oder als gemütliches Familienessen dienen. Die Zubereitung mag etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber das Ergebnis – ein perfekt cremiges Risotto mit harmonischen Aromen – ist jede Minute wert. Genießen Sie dieses Gericht am besten frisch zubereitet, wenn die Konsistenz am cremigsten und die Aromen am intensivsten sind.